Nikolaikirche Anklam, Fotomontage mit historischen Ansichten

Das Nikolausfenster

Abbildungen und Videos des Nikolausfensters

Informationen zum Nikolausfenster

Dem Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Nikolaikirche Anklam, wurde in den Jahren 1907-1909 ein neues Fenster gewidmet, dass vom damaligen Geschäftsführer der Anklamer Zuckerfabrik, Paul Förster und seiner Frau Marie gestiftet wurde. Das Bleiglasfenster wurde in der heute als Nikolauskapelle bekannten Kapelle eingebaut und im Frühjahr 1909 eingeweiht.

Bedauerlicherweise wurde dieses Fenster im Laufe des Zweiten Weltkrieges am 9. Oktober 1943 ein Opfer des ersten amerikanischen Bombenangriffs auf Anklam.

Die zerstörten Fenster im Kirchenschiff und in den beiden Kapellen auf der Südseite der Nikolaikirche blieben nach Kriegsende unverschlossen, bis es sich der Förderkreis Nikolaikirche und die Hansestadt Anklam nach Abschluss der ersten Sicherungsarbeiten zur Jahrtausendwende mit Unterstützung durch eine größere, private Spende zur Aufgabe machten, mit dem Einbau eines nach Vorbild des Originalfensters nachgebauten Nikolausfensters ein Zeichen für den im Jahr 1994 begonnenen Wiederaufbau zu setzen.

Das Fenster wurde im Sommer 2004 gefertigt, in der Nikolauskapelle eingesetzt und am 02. Oktober 2004 in der Nikolaikirche eingeweiht.

Youtube-Video: Nikolausfenster in der Nikolaikirche Foto: Peer Wittig (MdFK) / Video: Lars Stasun (MdFK)

Weitere Fakten

Spender & Unterstützer
Dr. Peter Eggert,
Förderkreis Nikolaikirche Anklam e.V.,
Hansestadt Anklam
Vorbereitung, Herstellung & Einbau
Glasgestaltung Altlandsberg GmbH (Glaserarbeiten),
Gerüstbau Hühr Anklam (Gerüst),
Bauunternehmen Gorkow GmbH in Jarmen (Maurerarbeiten)
Nikolausfenster: Gesamtansicht
Nikolausfenster, Gesamtansicht Foto: Peer Wittig (MdFK)
Nikolausfenster: Historische Aufnahme vom Originalfenster (zwischen 1909 und 1943)
Nikolausfenster, Historische Aufnahmen des originalen Fenster (zwischen 1909 und 1943) Quelle: Museum im Steintor, Anklam
Nikolausfenster: Historische Aufnahme vom Originalfenster (zwischen 1909 und 1943)
Nikolausfenster, Historische Aufnahmen des originalen Fenster (zwischen 1909 und 1943) Quelle: Museum im Steintor, Anklam
Nikolausfenster: Heiliger Nikolaus hält segnend die rechte Hand über die Anklamer Nikolaikirche (Detailansicht)
Nikolausfenster (Detailansicht), Heiliger Nikolaus hält segnend die rechte Hand über die Anklamer Nikolaikirche Foto: Peer Wittig (MdFK)
Nikolausfenster: Schriftzug zu den Spendern des Originalfensters (Detailansicht)
Nikolausfenster (Detailansicht), Schriftzug zu den Spendern des Originalfensters Foto: Peer Wittig (MdFK)
Nikolausfenster: Händler auf der Schiffsreise (Detailansicht)
Nikolausfenster (Detailansicht), Händler auf der Schiffsreise Foto: Peer Wittig (MdFK)
Nikolausfenster: Fischer beim Fischfang auf See (Detailansicht)
Nikolausfenster (Detailansicht), Fischer beim Fischfang auf hoher See Foto: Peer Wittig (MdFK)
Nikolausfenster: Fischer beim Fischfang auf See (Detailansicht)
Nikolausfenster (Detailansicht), Zweiter Schriftzug Foto: Peer Wittig (MdFK)
« Zurück zu Abbildungen und Videos der Nikolaikirche